top of page

Die Vielfalt der Caridina Garnelen ist in der Aquaristik aktuell deutlich größer als die der Neocaridinas. Sie reicht von den bekannten kleinen Weichwassergarnelen wie Red Bee bis hin zu den großen Amanogarnelen. 

Aber auch Sulawesigarnelen und Nashorngarnelen zählen zu der Gattung Caridina und haben wieder andere Ansprüche.

Caridina Zuchtform

CHF 7.60Preis
  • Haltung der Caridina Garnele

    Die Caridina gehört zu den Weichwassergarnelen der Caridina Art und sind in der Haltung schon etwas spezieller als Neocaridina Arten. Die Tiere können in einem Aquarium ab 30cm gehalten werden und als Starttrupp eignen sich rund 10 Tiere. 

    Man kann die Caridina auch mit anderen Caridina Arten zusammen setzen und einen schönen bunten Mix im Becken halten. Anders als bei den Neocaridinas, entstehen hier immer wieder neue Farbzeichnungen und keine transparenten Tiere.

     
    Temperatur 18-26°C
    Gesamthärte 1-10 dGH°
    Karbonathärte < 3
    pH- Wert 6 - 6,8

     

    Die Wasserwerte spielen bei Caridinas eine wichtige Rolle und es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass man weiches und leicht saures Wasser zur Verfügung stellt. 

    Meist werden solche Becken mit Osmosewasser und speziellen Mineralsalz betrieben, sowie mit Soil als Bodengrund oder Filterung für den pH Wert.

    Ernährung der Caridina

    Bei der Ernährung ist die Caridina nicht wählerisch und frisst alles, was man ihnen als Futter anbietet. Gutes und abwechslungsreiches Futter steigert die Vitalität der Tiere deutlich, so dass ihr verschiedenes Futter aber auch Laub anbieten könnt. 

    Bei uns erhalten sie neben Laub auch unser Futter, wie die Garnelenpaste und unsere Garnelensticks.

bottom of page