Natürlich! Hier ist eine ausführliche Beschreibung von Copella arnoldi, einem außergewöhnlichen und faszinierenden Zierfisch, der durch sein einzigartiges Fortpflanzungsverhalten bekannt wurde
Copella arnoldi
Herkunft:
-
Südamerika – vor allem in den Flusssystemen des Amazonas und Orinoko, in Brasilien, Venezuela, Guayana und Kolumbien.
Größe:
-
Männchen: ca. 5–6 cm
-
Weibchen: etwas kleiner, ca. 4–5 cm
Aussehen:
-
Eleganter, schlanker Körperbau
-
Grundfarbe silbrig bis bronzen, oft mit bläulichem Schimmer
-
Männchen besitzen verlängerte Flossen und sind farblich intensiver
-
Leicht durchsichtige Flossen mit feiner Zeichnung
-
Sehr lebendige und flinke Schwimmer
Besonderheiten – Fortpflanzung:
-
Einzigartiges Verhalten:
-
Das Männchen „springt“ mit dem Weibchen aus dem Wasser und legt die Eier an über dem Wasser hängende Pflanzenblätter ab!
-
Danach „bespritzt“ es die Eier regelmäßig mit Wasser, indem es aus dem Wasser springt und gezielt mit der Schwanzflosse Wasser auf die Eier spritzt – daher der Name „Spritzsalmler“.
-
Nach dem Schlupf fallen die Larven zurück ins Wasser.
-
Haltung:
-
Aquariengröße: ab 60 Liter (besser 80+ für Gruppen)
-
Wasserwerte:
-
Temperatur: 24–28 °C
-
pH-Wert: 6.0–7.0
-
Weiches bis leicht saures Wasser (GH bis ca. 10)
-
-
Einrichtung:
-
Dicht bepflanzt mit viel Schwimmraum
-
Schwimmpflanzen schaffen Sicherheit und Dämmerlicht
-
Abdeckung wichtig – Springer!
-
Ruhige Umgebung und wenig Strömung bevorzugt
-
Sozialverhalten:
-
Sehr friedlich und scheu
-
Gruppenhaltung (mind. 6–8 Tiere) bringt Sicherheit und reduziert Stress
-
Ideal für Gemeinschaftsaquarien mit ebenfalls friedlichen Arten
Ernährung:
-
Feines Lebend- und Frostfutter (z. B. Daphnien, Artemia, Cyclops, Mückenlarven)
-
Feines Granulat und Flocken werden meist angenommen, wenn sie langsam sinken
-
Kleine Mäuler – entsprechend anpassen!
Zucht:
-
Mit passenden Bedingungen möglich
-
Flache Wasserstände, feucht hängende Blätter oder Glasplatten außerhalb der Wasseroberfläche nötig
-
Nach der Eiablage Eltern entfernen, um Fressfeinde zu vermeiden
-
Besonderheiten:
-
Absoluter Hingucker wegen seines einmaligen Fortpflanzungsverhaltens
-
Ideal für Natur- oder Artenbecken
-
Braucht ruhige Beckenpartner und eine stressfreie Umgebung
-