top of page

Corydoras sterbai, einem der beliebtesten Panzerwelse in der Aquaristik

Corydoras sterbai

Artikelnummer: 5
CHF 8.65Preis
inkl. MwSt |
  • Herkunft:

    • Südamerika, insbesondere im Rio Guaporé in Brasilien und Bolivien.

    • Lebt dort in langsam fließenden Gewässern mit weichem, sandigem Untergrund.

    Größe:

    • Wird etwa 6–7 cm lang.

    Aussehen:

    • Sehr auffällig und beliebt wegen seines hübschen Kontrasts:

      • Dunkle Körpergrundfarbe mit einem feinen Netzmuster aus weißen Punkten.

      • Die Kopfregion ist besonders markant mit weißen Punkten auf dunklem Grund.

      • Die Brustflossen sind orange bis rötlich gefärbt – ein tolles Erkennungsmerkmal!

    • Kompakt und kräftig gebaut, typisch für Panzerwelse.

    Geschlechtsunterschiede:

    • Weibchen werden größer und rundlicher, besonders in der Bauchregion.

    • Männchen bleiben schlanker und oft etwas kleiner.

    Haltung:

    • Aquariengröße: ab 80 Liter, optimal in Gruppen ab 6 Tieren.

    • Wasserwerte:

      • Temperatur: 24–28 °C

      • pH-Wert: 6.0–7.5

      • Weiches bis mittelhartes Wasser

    • Einrichtung:

      • Feiner Sandboden oder abgerundeter Kies (keine scharfen Kanten!)

      • Viele Verstecke (Wurzeln, Höhlen, Pflanzen)

      • Schwacher bis mäßiger Wasserdurchfluss

      • Abgedunkelte Bereiche werden gern angenommen

    Ernährung:

    • Allesfresser (omnivor):

      • Sinken sollte das Futter – ideal sind Wels-Tabletten, Granulate, Frostfutter (z. B. rote Mückenlarven, Artemia, Cyclops)

      • Gelegentlich auch Gemüse, z. B. blanchierte Zucchini

      • Wühlen gerne im Boden – sorgen so für „Bodenpflege“

    Sozialverhalten:

    • Sehr friedlich, ideal für Gesellschaftsaquarien

    • Gruppenhaltung ist wichtig – fühlen sich nur in der Gruppe wohl und zeigen dann ihr volles Sozialverhalten

    • Auch mit Garnelen und anderen friedlichen Bodenfischen gut verträglich

    Zucht:

    • Im Aquarium möglich, bei passenden Wasserwerten und gezielter Fütterung

    • Laichen meist an Scheiben oder Pflanzen ab

    • Brutpflege übernehmen die Eltern nicht – Aufzucht separat empfohlen

    Besonderheiten:

    • Robuste, anfängerfreundliche Art mit wunderschöner Zeichnung

    • Eine der schönsten Corydoras-Arten – oft in Kombination mit Diskusfischen gehalten, da sie höhere Temperaturen gut verträgt

bottom of page