Betta albimarginata, ein kleiner, maulbrütender Kampffisch aus den Schwarzwasserbächen Borneos, besticht durch seinen schlanken Körperbau und den auffälligen weißen Flossensaum der Männchen. Er ist friedlich, farblich dezent, aber sehr interessant zu beobachten – besonders bei der Brutpflege.
Betta albimarginata (Pärchen)
Herkunft:
Borneo (Indonesien), vor allem in kleinen, klaren Schwarzwasserbächen mit weichem, saurem Wasser
Lebt in langsam fließenden, oft schattigen Gewässern mit viel Pflanzenwuchs, Laub und WurzelnGröße:
Männchen und Weibchen werden ca. 4–5 cm lang
Schlanker, langgestreckter KörperbauAussehen:
Männchen: bräunlich-rot gefärbt mit auffälligem weißen Saum an der Schwanz- und Rückenflosse
Weibchen: schlichter gefärbt, ohne deutlichen weißen Saum
Flossen eher kurz, Körper dezent metallisch schimmernd
Labyrinthorgan ermöglicht Luftatmung an der OberflächeGeschlechtsunterschiede:
Männchen kräftiger gefärbt und mit deutlichem Flossensaum
Weibchen kleiner, blasser und meist etwas fülliger im BauchbereichHaltung:
Aquariengröße: ab 60 Liter für eine kleine Gruppe oder ein Paar
Wasserwerte:-
Temperatur: 24–27 °C
-
pH-Wert: 5.0–6.5
-
Sehr weiches, huminstoffreiches Wasser empfohlen
Einrichtung: viele Verstecke, Wurzeln, Laub, feinfiedrige Pflanzen; gedämpftes Licht
Strömung: sehr schwach
Ernährung:
Lebend- und Frostfutter (z. B. Artemia, Cyclops, Mückenlarven)
Trockenfutter wird oft nur zögerlich angenommenSozialverhalten:
Ruhiger, friedlicher Kampffisch – ideal für Artenbecken
Kann mit kleinen, ruhigen Fischen oder Garnelen vergesellschaftet werden
Männchen können untereinander territorial sein, daher Paar- oder Haremshaltung bevorzugtZucht:
Maulbrütend – Männchen trägt die Eier im Maul, bis die Jungfische nach etwa 1–2 Wochen entlassen werden
Jungfische sehr klein – benötigen Infusorien oder frisch geschlüpfte ArtemiaBesonderheiten:
Einer der kleinsten maulbrütenden Kampffische
Ideal für Liebhaber seltener Labyrinthfische-


