Gastromyzon punctulatus, einem faszinierenden Flossensauger aus Südostasien – ideal für Strömungsaquarien
Gastromyzon punctulatus
Herkunft:
-
Südostasien, insbesondere Borneo (Malaysia, Indonesien).
-
In klaren, schnell fließenden Gebirgsbächen mit hohem Sauerstoffgehalt.
Größe:
-
Wird ca. 4–5 cm lang – bleibt also recht klein und kompakt.
Aussehen:
-
Flacher, scheibenförmiger Körper – perfekt an ein Leben in starker Strömung angepasst.
-
Grundfarbe meist grau-beige bis oliv mit vielen dunklen Punkten und feinen Zeichnungen.
-
Brust- und Bauchflossen verbreitert und zu haftenden „Saugnäpfen“ umgebildet.
-
Farbintensität kann je nach Stimmung, Licht und Untergrund variieren.
Geschlechtsunterschiede:
-
Kaum äußerlich erkennbar, Weibchen wirken etwas rundlicher.
-
Bei der Fortpflanzung schwer unterscheidbar – Nachzuchten im Aquarium sind selten.
Haltung:
-
Aquariengröße: ab 60 Liter, besser größer – besonders in Strömungsbecken.
-
Wasserwerte:
-
Temperatur: 20–26 °C
-
pH-Wert: 6.0–7.5
-
Weiches bis mittelhartes Wasser
-
-
Aquarientyp:
-
Ideal ist ein Flussbiotop-Aquarium mit starker Strömung und hohem Sauerstoffgehalt
-
Viele Steine, glatte Felsflächen, Kies und Kiesel
-
Gute Filterung und sauerstoffreiches Wasser essenziell
-
Ernährung:
-
Aufwuchsfresser (Algen und Mikroorganismen)
-
Akzeptiert auch feines Futter wie Spirulinapulver, Staubfutter, zerriebenes Flockenfutter, Frostfutter (Cyclops, Artemia-Nauplien)
-
Regelmäßiger Aufwuchs im Aquarium ist von Vorteil
Sozialverhalten:
-
Sehr friedlich, gruppenverträglich – Haltung ab 4–6 Tieren empfohlen
-
Zeigt interessantes, aktives Verhalten bei genügend Sauerstoff und Strömung
-
Nutzt gerne Glas und Steine zum „Klettern“ und Grasen
Besonderheiten:
-
Benötigt kühleres, gut durchströmtes Wasser – kein typischer Tropenfisch
-
Ideal für spezialisierte Aquarianer oder Biotopaquarien
-
Sehr faszinierender und sympathischer Bodenbewohner mit "Mini-Rochen-Look"
-