Dieser farbenprächtige Zwergbuntbarsch stammt aus Südamerika und war einer der ersten Cichliden der 1910 nach Europa kam. Aufgrund seiner einfachen Pflege, seines für das Gesellschaftsaquarium geeigneten Verhaltens, seiner möglichen Zucht und seiner Anpassung an kleine Wassermengen gehört er zu den beliebtesten Zwergbuntbarscharten.
Apistogramma agassizii
Herkunft und Verbreitung
Südamerika: Brasilien vom Solimões-Becken im Amazonas bis nach Peru im Río Ucayali
Natürlicher Lebensraum
Der Agassiz Zwergbuntbarsch lebt in langsam fließenden Nebenflüssen, Nebengewässern und Bächen in Gebieten mit Laubabfall. Je nach Lokalität haben die Gewässer schwarzes, weißes oder klares Wasser und einen steinig-sandigem Bodengrund.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen sind mit 7,5 cm deutlich größer als die Weibchen mit 5 cm. Die Weibchen sind nicht so farbenprächtig und haben kürzere Flossen.
Lebenserwartung
5 bis 10 Jahre
Haltung im Aquarium
Aquariengröße
160 Liter, Länge 100 cm
Pflege
Einfach
Fischgröße
5 bis 7.5 cm
Nachzucht
Höhlenbrüter
Soziales Verhalten
Friedlich
Schwimmzone
Mittlere und untere Zone
Ernährung: Allesfresser (Omnivor)
Apistogramma agassizii ist primär ein Fleischfresser, der sich in der Natur von Wirbellosen ernährt. Im Aquarium sollte er regelmäßig mit Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnia und Mückenmückenlarven versorgt werden, obwohl die meisten Exemplare auch lernen, getrocknetes Futter zu akzeptieren, wobei pelletierte Produkte im Allgemeinen den Flocken vorgezogen werden.
Fischfutter: Lebendfutter, Frostfutter, Futtertabletten
Wassertemperatur
22 bis 29 °C
pH-Wert
5.5 bis 7
Karbonathärte
3 bis 8 °dKH
Gesamthärte
7 bis 14 °dGH


