Der auch als Roter Neon bekannte kleine Schwarmfisch besitzt auffallend blaue Augen, welches ihm zu seinem Namen verholfen hat. Er gehört der Familie der Blauaugen an. Sein ursprüngliches Habitat sind saure Regenwaldbäche mit viel Bewuchs. Pseudomugil luminatus besitzt eine zweigeteilte Rückenflosse und die Bauchflosse befindet sich weiter hinten. Die Afterflosse weist die Form eines Segels auf. Paskas Blauauge hat eine gräulich-gelbliche Grundfarbe, über den Rücken kann ein bläulich gefärbter Streifen vorkommen. Meist schimmern diese kleinen Fische in verschiedenen Rottönen.
Pseudomugil paskai
Paskas Blauaugen mögen eine üppige Bepflanzung
Mit maximal 4 Zentimetern Körperlänge ist das Paskas Blauauge ein klein bleibender Fisch. In der Aquarienhaltung ist deshalb bereits ein kleineres Becken mit einer Länge von mindestens 60 cm ausreichend. Als Substrat kann Sand oder Kies verwendet werden. Eine üppige Bepflanzung nimmt der Pseudomugil paskai gerne an.
Der Süßwasserfisch ist ein Schwarmfisch. Er sollte in einer Gruppe gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung ist möglich.
Da das Paskas Blauge in der Natur in trüben Regenwaldgewässern lebt, wird auch im Aquarium leicht getrübtes Wasser bevorzugt. Dies erreicht man beispielsweise durch die Zugabe von Erlenzapfen. Der Fisch fühlt sich bei einer Wassertemperatur von 24-26 Grad Celsius sehr wohl. Der pH-Wert sollte zwischen 6 und 6,5 und die Wasserhärte zwischen 2 und 10 °dGH.Pseudomugil paskai mögen Frostfutter
In ihren natürlichen Lebensräumen ernährt sich das Paskas Blauauge von Mückenlarven und anderen kleinen Insekten. Im Aquarium kann Frostfutter angeboten werden.
Die Nachzucht von Pseudomugil paskai im Aquarium
Beim Paskas Blauauge (Pseudomugil paskai) handelt es sich um Dauerlaicher. Die Weibchen legen ihre Eier meist über einen längeren Zeitraum, vorzugsweise an feinfiedrigen Pflanzen, an denen sie mit Haftfäden Halt finden, ab. Um Pseudomugil paskai zu züchten, sollten die Eier abgelesen und in ein separates Becken gegeben werden. Die älteren Tieren könnten sich ansonsten an dem Schlupf vergreifen.


