top of page

 

Wallichs Rotala zählt zu den schönsten Stängelpflanzen. Die normale Form von Rotala wallichii bildet unter Wasser sehr feine, relativ kurze, rötlich bis pink gefärbte Blätter. Der Stängel ist grün bis etwas rötlich. Diese Rotala ist im tropischen Asien verbreitet, und möglicherweise zählen Pflanzen mit dunklerem Stängel wie Rotala sp. "Cambodia" und R. sp. "Enie" ebenfalls zu dieser Art.
Emerse Topfpflanzen von Rotala wallichii haben sehr zarte und empfindliche Blätter. Oft sind die unteren Blätter braun, was jedoch keinen Qualitätsmangel darstellt. Man schneidet am besten die Stängel der Topfpflanze ab und setzt sie als Kopf- und Teilstecklinge ins Aquarium. Der neue Austrieb zeigt dann das typische Aussehen der Unterwasserform.

Die Feinblättrige Rotala ist eine etwas anspruchsvolle Pflanze. Sie bevorzugt weiches, leicht saures Wasser. Starke Beleuchtung trägt zu prächtiger Färbung bei. CO2-Zugabe fördert ihr Wachstum erheblich. Auch auf eine vollständige Makro- und Mikronährstoffversorgung ist zu achten. Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. So wie andere Stängelpflanzen lässt sich Rotala wallichii durch Kopf- und Teilstecklinge vermehren.

Rotala wallichii wirkt im Aquarium am besten als Gruppe aus vielen Stängeln. Mit ihrer feinen Textur und oft rosa Tönen ist sie ein wahrer Hingucker. Man platziert sie im Hinter- bis Mittelgrund. Wenn man sie beizeiten kürzt, ist sie auch für den Vordergrund verwendbar, ebenso für Nano-Aquarien.

Rotala wallichii

Artikelnummer: 88
CHF 4.70Preis
Anzahl
wird direkt nach der Vorbestellung geliefert und extra für Sie beim Lieferanten nachbestellt
    bottom of page